top of page

Ep. 48 - Hypotonie und Delir

Aktualisiert: 29. Mai 2022


Hypotonie und Delir

Hallo zusammen

Dieses Weekend etwas zu postoperativem Delir und intraoperativer Hypotonie. Hierzu ein Kommentar von Anesthesiology News zu einem Artikel, welcher soeben im Anesthesia and Analgesia veröffentlicht wurde

Ist zwar eine retrospektive Arbeit mit noch ein paar Confounders aber das Resultat ist trotzdem sehr eindeutig bei einem grossen Patientenkollektiv und zwar wie wir alle wahrscheinlich schon wissen:

  • intraoperative Phasen mit MAP <55mmH steigern das Risiko für postoperatives Delir sehr. Insbesondere wenn die Phasen prolongiert sind

  • Ein Abfall des MAPs um 30% von Anfangswert hat allerdings keinen Effekt auf das postoperative Delir

  • Als alleiniger zusätzlicher Risikofaktor für ein postop Delir konnte die OP-Dauer >3h identifiziert werden. Restliche Kriterien wie Alter, BMI, Benzo-Prämedikation hatten keinen Einfluss.

Heisst konkret:

  • therapiert hypotone Phasen früh und kontrolliert eure Massnahmen nach.

  • Eine prophylaktische Katecholamingabe bei erwartetem Blutdruckabfall zum Beispiel bei der Einleitung kann in gewissen Situationen durchaus sinnvoll sein.

  • Nor-Perfusoren grosszügig einsetzen, insbesondere bei langen OPs, bei erhöhter Oberkörperlage und allgemein bei kardialen Risikopatienten. Nor-Boli sind zwar gut und recht, jedoch ist der On/Off eher ungünstig für den Kreislauf wenn man es über eine längere Zeit macht

In diesem Sinne, machts gut ;-)

Comments


©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page