top of page

Ep. 67 - Worte und Mythen

Hallo zusammen


Heute zwei Beiträge von dasfoam.org zu zwei unterschiedlichen Themen

  • Aktuellster Beitrag: Die Medizin der Worte - kurz und knapp Die Wortwahl hat einen entscheidenden Einfluss in vielen verschiedenen Situationen im medizinischen Alltag. Kurzer Ausschnitt: Ein in diesem Zusammenhang wichtiger Aspekt: Das Framing, die Wortwahl. In speziellen Situationen sollten wir noch präziser unsere Worte wählen, um die Wirkung der Botschaft aktiv zu beeinflussen. Teilweise bringen wir Patienten auch erst nur auf bestimmte Gedanken, indem wir neue Wörter aussprechen: „Wir gehen derzeit nicht von etwas Bösartigem aus.“ – „WAS? ETWAS BÖSARTIGES??“. Andere Beispiele:

    • Wir haben keine schlechten Werte im Labor festgestellt. Alternativ: Die Laborwerte sind im grünen Bereich.

    • Sie müssen sich keine Sorgen machen. Sie brauchen keine Angst haben. Alternativ: Wir kümmern uns um Sie. Sie sind hier gut aufgehoben.

    • Nicht erschrecken, nicht wegziehen, piekst kurz! Alternativ: Halten Sie die Hand bitte ganz ruhig.

Wir sollten entsprechend versuchen, Verneinungen zu vermeiden und stattdessen positiv zu kommunizieren. Das fällt schwer, denn medizinisch denken wir anders. Wir schließen aus, halten eine Diagnose für unwahrscheinlich, entscheiden uns gegen eine Therapie.




Und das zweite Thema wäre:

  • HWS-Immobilisation

  • Kontrastmittel-induzierte Nephropathie

  • Nudelwasser

Insgesamt keine neue Themen, aber ich finde sie sehr schön zusammengestellt auf den Karteikarten und eine Repetition ist immer gut.

 
 
 

Comments


©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page