Ep. 57 - End of Life Gespräch und der physiologisch schwierige Atemweg (Hypoxämie)
- norbertaeppli
- 3. Juli 2022
- 1 Min. Lesezeit
Hallo zusammen
Da die vorletzte Montagsfortbildung nicht gehalten werden konnte, gehe ich kurz in diesem Post über das besagte Paper ein. Ebenfalls folgt weiter unten eine Zusammenfassung der Montagsfortbildung von gestern.
Ich finde es hat mit diesen 4 Kapiteln eine sehr gute Gesprächsgliederung. Eigentlich ist als Gesprächsgegenüber der Patient gemeint, es kann aber auch identisch auf Angehörige angewendet werden.
Initiating Discussion Emotionen des Patienten/Angehörige anerkennen und entsprechendes Gespräch ankünden.
Clarifying prognosis Klare und vor allem einfache Aussagen machen. Sich im Gespräch wiederholen (Patienten/Angehörige können sich in belastenden Situationen praktisch nichts merken)
Identifying end-of-life goals Sehr ähnlich wie Inhalte des REA-Statusgesprächs (was ist dem Patienten wichtig)
Treatmentplan Bei infauster Prognose Ausdrücke wie "man kann nichts mehr machen" vermeiden. Fokus im Gespräch auf weiterlaufende Betreuung (Analgesie/Sedation/Comforttherapie) legen. Klare Empfehlungen aussprechen und die Entscheidungslast nicht (komplett) dem Patienten oder Angehörigen überlassen.
Der Physiologisch schwierige Atemweg - Hypoxämie
Gestern haben wir uns auf folgende 5 Punkte als Zusammenfassung der Fortbildung geeinigt, mit Fokus auf Situationen in der Präklinik:
Indikation der Intubation - Muss ich diesen Patienten wirklich jetzt intubieren? Alternativ mit NIV transportieren.
Präoxygenation sehr wichtig
erhöhter Oberkörper (Back up Head elevated)
Präxygenation mit Peep um Atelektasen zu öffnen / zu verhindern
CO2-Messung bereits integrieren
ggf NIV für Präoxygenation benutzen
Nasenbrille mit 15l/min für apnoische Oxygenation
Sanfte Zwischenbeatmungen in der Regel nötig
DSI - Delayed Sequence Induction mit Ketamin zur Präoxygenation aufgrund fehlender Erfahrung nicht empfohlen in unserem Setting

Dann haben wir uns auch noch kurz über Lasix beim Lungenödem unterhalten. Episode 16 gibt eine gute Übersicht über physiologischen Vorgänge und warum gewisse Dinge viel wichtiger sind beim Lungenödem als Lasix.
Comments