Ep. 53 - REA-Statusgespräch mit Angehörigen beim kritisch Kranken
- norbertaeppli
- 5. Juni 2022
- 1 Min. Lesezeit
Hallo zusammen
Wie schon erwähnt befassen wir uns im Juni unter anderem mit der Kommunikation und der Ethik. Ich möchte dabei den Fokus auf die Patienten-/Angehörigengespräche legen, ein Thema, welches enorm wichtig und häufig ist und aber in der Ausbildung (zumindest zu meiner Zeit) nur sehr kurz gestreift wird.
Deshalb heute ein sehr ähnliches Thema wie bei der Montagsfortbildung Ende Juni und zwar das Gespräch mit Angehörigen während sich der Patientenzustand unmittelbar verschlechtert (in dem Artikel von Ouchi geht man von einem respiratorischen Versagen aus, man kann aber die Situation auch durch eine laufende Rea ersetzen. Weingart hat Ouchi zu einem sehr interessanten Interview eingeladen : https://emcrit.org/emcrit/rapid-code-status-conversations/ )
Hier noch besagter Artikel:
Grob zusammengefasst gibt es eine stufenweise Herangehensweise:

Weiterführende Literatur (wird in diesem Monat ebenfalls noch näher beleuchtet):
SAMW - Reanimationsentscheidungen https://www.samw.ch/de/Ethik/Themen-A-bis-Z/Reanimationsentscheidungen.html
Nächste Woche werden wir uns mit dem Konzept der Futility auseinander setzten (Wie umgehen mit Wirkungs- und Aussichtslosigkeit in der Medizin)
Schöne Restpfingsten und den Vätern unter euch nachträglich alles Gute zum Vatertag :-)
Comentarios