Ep. 5 - Pädiatrische Notfälle
- norbertaeppli
- 5. Dez. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni 2022
Heute beleuchten wir den Artikel von Morgen: Präklinische Versorgung von Kindernotfällen, Anästhesie und Intensivmedizin, 2020
Trotz der Zusammenfassung hier, solltet ihr den Artikel unbedingt lesen.
Allgemein:
Kindernotfälle sind selten -> wenig Erfahrung damit
gewisse Interventionen sind seltener und/oder schwieriger als bei den Erwachsenen (Intubation / Vf-Anlage)
Fokus auf unverzichtbare Massnahmen (z.B. Intraossärer Zugang) oder Massnahmen mit hohem Nutzen im Vergleich zum Aufwand (z.B. Larynxmaske)
Oxygenation
Im Gegensatz zur Erwachsenenmedizin: Herzkreislaufstillstand eher aufgrund Oxygenationsproblem -> Oxygenierung von zentraler Bedeutung und genauso wichtig (wenn nicht sogar wichtiger) wie Thoraxkompressionen.
Sehr geringe resp. Reserven. Entscheid für Intubation nur wenn Anwender gute Erfahrung damit hat -> ansonsten grosszügig Larynxmaske als primären Atemweg wählen.
Jedoch kann die Laryngoskopie diagnostisch (und auch therapeutisch) dazu beitragen Fremdkörper zu erkennen.
Maskenbeatmung stellt gute Oxygenationsvariante dar, bindet aber 1 Person und ist technisch schwieriger durchzuführen als das Management mit einer LM
Kreislauf
Bolus von 20ml/kg (auch Boli von 10ml/kg zu Beginn sind in Ordnung) mit einer Erhaltungsdosis von 10 (-20)ml/kg/h
Bei Säuglingen an BZ-Messung und Gabe von Glucose als Bolus denken 0.1-0.2g/kg (lokale Algorithmen empfehlen eher 0.5g/kg)
Katecholamintherapie (v.a. Noradrenalin) nicht so banal wie bei den Erwachsenen
eher Adrenalin 0.5-1mcg/kg als Bolus in 1ml Spritze zur genaueren Dosierung
Extreme Vorsicht bei der Dosierung und Applikation (Fehldosierungen im pädiatrischen Notfall sehr häufig) -> VierAugen-Prinzip!
bei kritisch krankem Kind und Unmöglichkeit der Vf-Anlage -> IO-Bohrung
Bohrer erst betätigen wenn bei Knochenkontakt UND 5mm Markierung noch sichtbar
Respiratorische Notfälle
Bei Obstruktion: 1 Amp Dospir vernebelt
Bei Stridor: Adrenalin 3-5mg unverdünnt vernebelt
Krampfanfall
DDs: An Hypoglykämie, Intox, SHT denken
Lidocain bei Kinder 0.5mg/kg!
nasale Medikamentengabe auf beide Nasenlöcher verteilen zwecks grösserer Resorptionsoberfläche
Comments