Ep. 40 - Volumenmanagement in der Sepsis
- norbertaeppli
- 27. Feb. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni 2022
Hallo zusammen
Am letzten Sonntag im Sepsismonat ein ewiges und auch sehr schwieriges Thema mit nicht eindeutiger Evidenz (ich habe zumindest noch nicht den Eindruck, dass die Datenlage klar eine Methode favorisiert) -> Volumenmanagement (Fluid-Responsiveness/-tolerance)
Grob unterteilt kann zwischen statischen und dynamischen Parameter, wobei die dynamischen eher ein klinisches Gewicht haben. Ausserdem ist es enorm wichtig alle Parameter/Messmethoden immer im klinischen Kontext zu werten wie es z.B. bei LITFL heisst: We should probably use different cutoff values for fluid responsiveness depending on the clinical context. For example, patients with severe respiratory failure need higher specificity and lower sensitivity tests of fluid responsiveness, whereas the opposite may be appropriate in patients with pre-renal failure
Eine gute Übersicht über die verschiedenen Methoden gibt eine Arbeit von Marik:
Zudem gibt’s auf LITFL eine gute knappe Zusammenfassung: https://litfl.com/fluid-responsiveness/
In diesem Sinne…bis bald
Comments