Ep. 3 - CO2
- norbertaeppli
- 13. Juni 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juni 2022
Ciao zusammen
Heute 2 Aspekte zum CO2.
Erster Punkt
Es besteht folgende Behauptung:
Wenn man einem COPD-Patienten zu viel O2 gibt, reduziert dies den O2-angetriebenen respiratory drive und es entsteht eine Hyperkapnie.
Dem ist nicht so. Es entsteht durchaus eine Hyperkapnie, jedoch durch zwei andere Mechanismen:
V/Q Mismatch: Aufhebung von zum Teil vorhandener hypoxischer Vasokonstriktion-> Shuntfraktion steigt an.
Haldane Effekt: Oxygeniertes Hb hat eine geringere Affinität für CO2 (Hb-CO2-Dissoziationskurve verschiebt sich nach rechts bei O2-Zunahme)
Die Konsequenz ist jedoch praktisch die selbe. O2 langsam eintitrieren mit Zielsättigungen im 90er-Bereich.
Entsprechende Literatur (absteigender Lese-Empfehlung):
-> unbedingt das Video von Cliff Reid von SMACC Sidney anschauen. Er behandelt unzählige "Mythen in der Medizin", sogenannte Dogmalyse
Zweiter Punkt
Kapnometrie beim Intubieren früh hinzuziehen (sei es präklinisch oder auch auf der IPS).
Hierzu unbedingt den neusten Beitrag von dasfoam.org lesen
Im RD:
Die CO2-Funktion am Monitor so früh wie möglich einschalten (braucht immer eine gewisse Zeit bis operabel) und Messcuvette bereits bei der Präoxygenation/Beutelbeatmung integrieren so wie im Bild bei dasfoam.
Auf der IPS:
Hier ist es ein bisschen schwieriger (oder ich habe bis jetzt keine einfachere Methode gefunden). Präoxygenation erfolgt nicht mit dem Beatmungsgerät, welches als einziges die Funktion hat das CO2 zu messen, sondern mit dem Ambubeutel und direkt angeschlossener Maske. Eine Alternative besteht in der Integration der "Emma" zwischen Maske und Beutel. Die Emma ist ein kleines CO2-Messinstrument mit einem kleinen Monitor (ist im REA-Wagen). Auch kann mit der Emma unmittelbar nach der Intubation die tracheale Lage bestätigt werden, was ansonsten mit der Beutelbeatmung über den Tubus nicht möglich ist. Das Starten der maschinellen Beatmung und schlussendlich damit die CO2-Messkurve dauert immer einige Augenblicke. Zum Teil können die Patienten diese Zeit nicht auch noch abwarten und müssen rascher mit dem Beutel aufoxigeniert werden. In dieser Phase ist es natürlich von Vorteil schon zu wissen ob man ein CO2 hat oder nicht.
So das wärs schon wieder...
Comments