Ep. 29 - Pädiatrische Anästhesie
- norbertaeppli
- 12. Dez. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni 2022
Hallo zusammen
Heute wieder etwas zu Kindern.
Ich habe gestern die Homepage von openanesthesia.org durch stöbert und eine diverse Podcastserien entdeckt (ja ich weiss, eine weitere FOAM-Seite welche sich in die Sammlung einreiht). Unter anderem findet sich dort auch eine Serie zur pädiatrischen Anästhesie. Die Episoden sind angenehm kurz, ich habe mal die Folgen Extubation, PONV und Tonsillektomie heute auf der Hinfahrt angehört und muss sagen die sind gar nicht so schlecht. Sicher kann man nicht alles 1:1 auf unseren Betrieb übernehmen, die hausinternen Standards haben immer noch klar Vorrang.
Dann noch 2 Punkte bezüglich präoperativer Evaluation von Kindern:
Kinder, welche für Tonsillektomien zu uns in die Sprechstunde kommen, leiden häufig unter einem Atemwegsinfekt (ist ja zum Teil auch der OP-Grund). Hin und wieder kommen die Kinder am OP-Tag krank und es stellt sich dann immer die Frage, ob die Kinder so Narkose-fähig sind oder ob es sinnvoll ist die OP zu verschieben. Da gibt es keine schwarzweiss-Lösung aber wenn die Kinder entweder Fieber, produktiven Husten oder einen reduzierten Allgemeinzustand haben, dann macht es eher Sinn die OP zu verschieben. Natürlich immer alles mit Eltern/Operateur/8069 etc besprechen. Ist auch bei den Erwachsenen sehr ähnlich bezüglich den genannten 3 Symptome. Es soll immer abgewägt werden bezüglich OP-Dringlichkeit und erwartete Krankheitserholung.
Kinder für Tonsillektomie mit einem dokumentierten OSAS sollten im KSM operiert werden, da dort ein 24h-AWR vorhanden ist. Auch wenn die Ursache für das OSAS mit der TE wegfällt haben die Kinder trotzdem noch eine Tendenz postoperativ den Atemweg zu verlegen
So das wars, schöns Weekend
Comments