top of page

Ep. 155 - REA auf Station

Aktualisiert: 18. Mai 2024

Hallo zusammen

Heute ein kleiner Input zu einer REA, welche wir letzte Woche auf Station erlebt haben. Den Fokus dieser Episode möchte ich auf die Betten und ihren Einfluss auf eine Reanimation legen. Ich musste meine Kenntnisse in diesem Bereich auch erweitern und bin mit Felix Winter in die Bettenzentrale im 2. UG hinunter.


Bei einer Reanimation auf einem Stationsbett gibt es folgendes zu beachten:

  • Allgemein:

    • Bett von der Wand entfernen und

    • Kopfteil entfernen für bessere Zugänglichkeit an den Kopf

    • Es gibt kein REA-Brett, welches unter den Patienten geschoben wird

    • Bett ganz nach unten fahren lassen. Unsere verschiedene Betten haben diesbezüglich ihre Eigenheiten:

  • "Altes" Stationsbett (aktuell mehrheitlich im Gebrauch)


    • Bett manuell nach unten fahren

    • Zum Teil kann das Kopfteil und auch das ganze Bett beginnen zu wippen unter der Reanimation, mit der Folge, dass die Herzkompressionen ineffizient werden und/oder die Drucktiefenanzeige des Zoll-Monitors falsch hohe Werte angibt. Felix konnte dies eindrücklich mit der Sim-Puppe demonstrieren (interne Tiefenmessung der Puppe zeigte Drucktiefe in Ordnung an, der Zollmonitor jedoch eine Tiefe von 9cm)


Ist das Bett nicht ganz unten wippt das Bett immer bei Thoraxkompressionen. Ist das Bett ganz unten, so versteift sich die Bettunterlage zum Teil wie gewünscht, manchmal schaukelt das Bett aber weiterhin, sodass als letzte Massnahme der Patient auf dem Bett fusswärts gezogen werden soll, damit der Thorax nicht mehr auf dem Bettkopfteil liegt.

  • Neues Stationsbett

    • Auf dem seitlichen Bedienelement muss man die 2 orangen CPR-Tasten gleichzeitig drücken -> Bett fährt ganz nach unten



  • Adipositasbett

    • Auf der Fernbedienung gibt es auch eine CPR Taste. Man muss gleichzeitig einer der 2 seitlichen Bedientasten mit dem Fingersymbol drücken (wie auch für die restlichen Bedienelement der der Fernbedienung.




  • Bett mit Anti-Dekubitus-Matratze

    • Am Fussende gibt es eine rote Drehscheibe, welche man drehen muss um die Luft aus der Matratze zu lassen.

    • auch hier Bett manuell ganz nach unten fahren.





Dann noch ein Input von Felix zur zeitlichen Abfolge um den Zeitpunkt der Rhythmusanalyse:

15s vor der nächsten Rhythmusanalyse soll femoral der Puls unter REA getastet werden und der Defi geladen werden. Während des CPR-Unterbruchs ist man so optimal für die Pulskontrolle und eine allfällige Schockabgabe vorbereitet mit dem Hintergrund den CPR-Unterbruch möglichst kurz zu halten.


Bezüglich Notfallrucksäcke, welche im ganzen Haus verteilt sind:

Felix hat ein super Video produziert, welches einen guten Überblick liefert. Er ist momentan noch an einer Überarbeitung des Videos um gewisse Punkte darin noch zu aktualisieren, trotzdem habe ich euch mal die "alte" Version verlinkt.




Der Inhalt dieses Beitrags werde ich am 3.6 am Montagsrapport nochmals vortragen.


In diesem Sinne...

Euch allen ganz schöne Pfingsten

Comments


©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page