top of page

Ep. 15 - Einfluss der Beatmung auf die Hämodynamik

Letzte Woche haben mich Carmen und Tara etwas zu Nachlast/Vorlast bei mechanischer Inspiration gefragt und ich dachte das wäre ein sehr adäquates Thema, zumal das auch zum Prüfungswissen für nächste Woche gehört. Oder allgemein formuliert, was sind die hämodynamischen Effekte der mechanischen Beatmung.

Die Frage ist, was passiert mit der jeweiligen Vorlast und Nachlast des rechten bez. des linken Ventrikels während eines mechanischen Beatmungszyklus (Fokus auf die Inspiration). Dieses theoretische Wissen findet in der Praxis in diversen Bereichen eine relevante praktische Anwendung (PEEP Einfluss Hämodynamik, NIV bei kardialem Lungenödem, mech Beatmung bei akutem RV-Versagen, …)

Folgende Grafik findet sich auf diversen Sites oder in einigen Bücher und ist eigentlich ganze Geschichte



Eine kurze Erklärung dazu:

Der erhöhte intrathorakale Druck reduziert den venösen Rückfluss was zu einer Reduktion der Vorlast des RV führt (habe mal bei einer alten Dame mit einem Blähmanöver damit eine Asystolie produziert indem ich ihre Vorlast gekillt habe, keine Sorge sie hat es gut gut überlebt). Durch die Füllung der Alveolen haben die pulmonalen Gefässe weniger Platz und somit erhöht sich der vaskuläre Widerstand und somit die Nachlast des RV. Ein gegenteiliger Effekt tritt mit der Neueröffnung von Atelektasen durch die mechanische Beatmung ein -> mit der verbesserten Oxygenation reduziert sich die pulmonale Vasokonstriktion und damit erhöht sich der Gesamtquerschnitt der pulmonalen Strombahn und somit sinkt die Nachlast des RV. Beim Gesunden ohne viel Atelektasen überwiegt aber der erste Anteil.

Die Vorlast des LV steigt (Lungengefässe werden ausgepresst), allerdings am Ende der Inspiration ist die Vorlast aufgrund der sowieso verringerten RV-Nachlast ebenso reduziert. Die LV-Nachlast ist reduziert, was meiner Meinung nach der komplexeste und spannendste Teil ist. Die Erklärung hierfür ist in der Literatur nicht immer so ganz einfach zu finden und zum Teil multifaktoriell. Genosse Laplace bekommt aber in dem Ganze sehr viel Sendezeit. Als kurzer Reminder: https://flexikon.doccheck.com/de/Laplace-GesetzEinfluss des erhöhten intrathorakalen Drucks auf die Nachlast:

  • Abnahme der LV-Wandspannung (=Nachlast) über Senkung des transmuralen Drucks (= P innen - P aussen) und ganz ganz wenig über Verkleinerung des Ventrikelradius

    • oder banal gesagt: Für das Herz ist wird die Austreibungsarbeit erleichtert, wenn jemand von aussen ein bisschen mitdrückt.

  • Stimulation der aortalen Barorezeptoren mit Senkung des art. Blutdrucks

Untensstehende Grafik (aus dem Artikel im Anhang) zeigt schön den Einfluss des intrathorakalen Drucks auf die Lungenstrombahn und somit auch die Auswirkungen einer positiven Druckbeatmung bei akutem RV-Versagen.

Kurzer Verweis auf einen der besten Podcasts ever über RV-Versagen: https://emcrit.org/emcrit/right-heart-sara-crager/


Ansonsten noch einige Links zu dem Thema

Commentaires


©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page