top of page

Ep. 112 - Front of Neck Access (FONA)

Hallo zusammen


Heute, dem Monatsthema Airway treu, etwas zum Atemwegszugang, von welchem wir etwas Respekt haben in Kombination mit wenig oder gar keine Erfahrung.


Dem Front of Neck Access.


Es gibt viel Literatur, unterschiedliches Equipment und nicht weniger Meinungen zu dem Thema.

Unbestritten ist jedoch der Konsens, dass man sein Material in der Klinik kennen sollte und auch "regelmässig" in Übungszenarien anwenden sollte, damit in der akuten Situation mit extrem hohen Stresslevels die entsprechenden Kenntnisse abgerufen werden können.

Viele Experten raten zudem, dass man sich auf 1 System beschränkt, um Verwechslungen im Management zu minimieren und den Trainingseffekt für nur 1 System zu maximieren.


Es gibt grob gesagt zwei unterschiedliche Methoden für den Zugang über das Lig. cricothyreoideum:

  • chirurgischer Zugang mit Skalpell - Einführen eines Bougies und darüber Einführen eines Tubus

  • Nadelzugang

    • Einführen von Seldingerdraht über Nadel - darüber mittels Dilatator Einführen von Trachealkanüle

    • Punktion mit dünnem Nadeldevice, über welches ein schon drauf platzierter Plastikkatheter sitzt (z.B. Cricath von Ventrain, Ravussinkanüle).

Wir haben bei uns im Haus im Airwaywagen das Melkerset (Nadelzugang), den Cricath von Ventrain und das Quicktrach. Ebenso haben wir einen Bougie (Frovakatheter) am Airwaywagen, jedoch fehlt uns ein adäquates Skalpell. Das kleine Skalpell im Melkerset ist nicht optimal.

Im Rettungsdienst haben wir auch das Melkerset sowie auch Material für das Skalpell - Bougie - Tubus - Verfahren. Eventuell werden wir uns in Zukunft auf ein Verfahren einigen.


Die Literatur und Guidelines empfehlen eigentlich immer mehr das Anwenden des chirurgischen Zugangs (Skalpell - Bougie - Tubus). Justin Morgenstern von first10EM hat einen sehr schönen Beitrag dazu.


Ebenfalls sehr lehrreiche Videos zu dem Thema sind:


Ein sehr eindrücklich und lehrreich ist der traurige Fall von Elaine Bromiley, welche aufgrund einer can't intubate can't oxygenate Situation schlussendlich verstorben ist. Ihr Mann (Pilot) setzte danach sehr viel in Bewegung um Themen wie Kommunikation / Sicherheitsdenken / Leadership in unserer Weiterbildung zu verbreiten. Sehr empfehlenswerte Links dazu:


Comentários


©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page