top of page

Ep. 43 - MINS

Aktualisiert: 30. Mai 2022

Hallo zusammen

Heute etwas zu MINS (Mycardial Injury after Noncardiac Surgery). Katja hat letztes Jahr eine gute Montagsfortbildung über das Thema gehalten, welche sehr empfehlenswert ist.




Hier nochmals zusammengefasst die wichtigsten Punkte:

MINS ist viel häufiger als wir denken, folgende OPs sind mit einem hohen Risiko behaftet

  • Aorta-Eingriffe (30%)

  • EVAR (25%)

  • Gefässeingriffe der unteren Extremität (22%)

  • Carotis-Eingriffe (15%)

Praktisch immer asymptomatisch und wird deshalb oft verpasst

Auftreten innerhalb 30d postoperativ mit Troponinerhöhung.

Deshalb Screening sehr wichtig.

Hat eine identische Prognose wie ein gewöhnlicher Myokardinfarkt.


Risikofaktoren

  • >65J, Männer, cardiovaskuläre Vorerkrankungen

  • Intraoperative kardiale Minderversorgung (Hypotonie, Arrhythmie,…)

  • OP-Grösse mit Inflammation/Hyperkoagulabilität/Blutung

Wann sollte ans MINS-Screening gedacht werden?

  • Bei einem Revised cardiac Risk Index von 2 oder grösser (=moderates Risiko)

    • Siehe Grafik ganz unten


Therapie

o Kardiologische Nachbetreuung sehr wichtig

o Medis: ASS, Statine, (Dabigatran/Betablocker)


Eine schöne Übersichtsarbeit über das Thema gibt es von Devereux (der Oberguru bezüglich perioperativer Risikoevaluation) unter folgendem Link, gerade frisch publiziert: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12630-022-02220-5.pdf

(er ist auch Hauptautor der zwei grossen POISE-1 und POISE-2 Trials, in welchen eine erhöhte Mortalität bei perioperativem Start mit Metoprolol bez ASS festgestellt wurde).



Weitere Arbeiten zu dem Thema:


Comments


©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page