top of page

Kardiale Sonografie

Ein grosses und für die meisten ein komplett neues Thema. Entsprechend sind unsere Ausbildungsziele auf ein paar wesentliche Punkte beschränkt:

  • Auffinden des Herz mittels ein paar Einstellungsebenen​

    • Parasternal längs und quer​

    • subcostal (subxyphoidal)

    • (apikal)

  • grobe Beurteilung von Kontraktilität,Grössenverhältnisse und Klappenfunktion (eyeballing)​

  • wo würde man einen Perikarderguss sehen

Literatur:

 

Im Stützpunkt (und auch auf der IPS) gibt es mittlerweile einen Koffer mit 6 verschiedene Modelle zu den jeweiligen Schnittebenen der kardialen Sonografie. Pro Schnittebene gibt es 2 Herzhälften. Es ist dabei nicht immer so trivial die "richtige" Hälfte auszuwählen und so hinzuhalten, wie es schlussendlich auf dem Sonobildschirm erscheint. Banal versucht zu erklären: Haltet die 2 Herzhälften bündig aneinander so wie sich das Herz bei euch im Körper befindet und nehmt die ventrale Hälfte, stellt euch eine Ansicht von caudal vor und rotiert schlussendlich die Herzhälfte um 180°.

20240122_133757_edited.jpg

©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page